Olivenölschule by Olio KoRa - Olivenöl-Degustation und Cucina di Trattoria - 2023 bereits alle Termine ausgebucht!
(Samstags 18. März, 29. April, 1. Juli, 9. September, jeweils 18-22.30 Uhr)
Man kann uns gern privat buchen oder eine Freundes-Clique zusammentrommeln. Dann organisieren wir das in unserer Event-Küche in unserem ökologischen Mehrgenerationshaus www.stadtnatur.net.
Ort: Event-Küche "Ahorn31", Erdinger Str. 31/Ecke Elisabeth-Baerlein-Straße, München Alt-Riem, 5 Minuten Fußweg vom S-Bahnhof Riem (S 2)
Geschmacksschulung und gemeinsames Kochen - und viel Spaß!
- Blind-Verkostung von 6 verschiedenen Olivenölen
- Aperitif mit einem Frizzante aus den Marken
- Mediterranes Mehrgang-Degustationsmenü mit Spezialitäten aus den Marken: kalte und warme Antipasti, u. a. Olive Ascolane, Pasta = Maccheroncini di Campofilone, Fleisch vom weißen marchegianischen Rind, dazu Gemüse, mit Olivenöl und Vino Cotto gebackener Rührkuchen, Bauernhof-Vanilleeis mit Limonolio
- Weiß- und Rotwein aus den Marken - autochthone Passerina-Traube und Rosso Piceno
- Digestif mit unseren selbstgemachten Likören Olivello oder Limoncello
- Schulungsunterlagen und Zeugnis
- Teilnehmer: mindestens 8, höchstens 12 Personen
- Kosten: 85 Euro, alles inklusive, zu buchen unter "Events" oder per Mail an info@kora-italien.com
Was erwartet die „Schülerinnen“ und „Schüler“?
Schule kann auch Genuss sein! Wir bitten zur lehrreich-genussvollen Degustation inklusive praktischer Geschmacksschulung. Lernen Sie, schlechtes von gutem, handwerklich produziertem Olivenöl zu unterscheiden und wie gesund der Einsatz von Olivenöl extra vergine in der Küche ist. Beim gemeinsamen Kochen und Backen mit hochwertigem Olivenöl kommen u. a. auch scharfes Peperoncino-Öl und zitroniges Limonolio zum Einsatz. Freuen Sie sich auf unsere schmackhafte Landhausküche „Cucina di Trattoria“, die unkompliziert Spaß macht - beim Zubereiten ebenso wie beim Essen. Am Ende des Abends sind alle Teilnehmer zu Freunden an einer langen Tafel geworden!
Ihre Gastgeber sind die beiden Olivenöl-Experten Heidi Rauch und Michael Konitzer. Wir besitzen und pflegen seit 2008 einen Olivenhain in den mittelitalienischen Marken, unweit der Adria. Seit 2013 importieren wir handwerklich produziertes, erstklassiges Olivenöl unter dem Namen Olio KoRa von ausgewählten Bio-Olivenbauern in unserer Nachbarschaft. 2016 haben wir die Olivenölschule ins Leben gerufen und begeistern Genuss-Menschen in Kochschulen in Berlin, Erding, München und gern auch in privaten Küchen.
Wie beim Wein – die Erfahrung macht`s
Wann verkostet man schon mal Olivenöl pur? Eigentlich nie, oder? Meist auf Weißbrot, das den Geschmack aber verfälscht. Pur sind alle Sinne gefragt: erst die Nase, mit der man Fruchtigkeit erschnuppern sollte, dann der Gaumen, an dem man Bitterkeit spüren sollte, schließlich der Rachen, in dem die Schärfe des frischen Olivenöls zu spüren sein sollte. Denn Fruchtigkeit, Bitterkeit und Schärfe sind die Qualitätskriterien für ein Spitzen-Olivenöl.
Der weltweit anerkannte Olivenöl-Papst Andreas März geht so weit, dass er 95 Prozent aller verkauften Olivenöle für schlecht hält – allen voran die, die es in Supermärkten zu Dumping-Preisen gibt. Da kann nichts Gutes drin sein! Aber selbst, wenn der Preis stimmt – ca. 20 Euro pro Liter sind realistisch – ist das noch keine Garantie dafür, dass das, was auf dem Etikett steht, wirklich drin ist! Olivenöl ist das meist gefälschte Lebensmittel!
Deshalb sollte man seinen Geschmack schulen! Beim Wein wissen wir ja inzwischen auch, dass es mehr gibt als süße oder herbe Weine! Also ran ans Verkosten bei unserer Olivenölschule. Die Erkenntnisse, die unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer gewinnen, sind enorm. Wir haben ja auch immer ein hässliches Billigöl aus dem Supermarkt als Referenz bei der Blindverkostung dabei. Einige Nasen riechen das schon, andere Gaumen finden das normal. Ja, vielleicht, weil man bisher nichts anderes gekannt hat? Nutzt man dieses Öl, kann man auch gleich mit Nivea kochen, sage ich immer. Es hat absolut keinen Nährwert oder gar gesundheitlichen Effekt.
Mediterrane Küche – genussreiches Essen
Ein wichtiger Bestandteil der allseits gepriesenen mediterranen Küche ist Olivenöl, und zwar gutes, das viele gesunde Polyphenole enthält. Diese wirken wie Antioxidantien, d. h. sie bremsen entzündliche Prozesse in unserem Körper, senken das schlechte Cholesterin, kurbeln den Stoffwechsel an uvm. Und ja, man kann, man soll sogar mit Olivenöl braten! Denn es ist inzwischen längst nachgewiesen, dass Olivenöl maximal erhitzbar ist, nämlich bis zu 190, gar 210 Grad! Der Rauchpunkt liegt bei Olivenöl extra vergine bei 190 Grad. Aber niemand will den erreichen! Höher als 160/170 Grad braucht man Olivenöl um Anbraten von Fleisch oder Gemüse nicht zu erhitzen. Gibt man das Bratgut in die Pfanne, sinkt die Temperatur sowieso gleich wieder.
Wichtig ist es, auf die fertige Speise noch einen Schuss Olivenöl, un filo d`olio, zu geben. Der Italiener nennt das „fare un esse“, ein S machen. Man nutzt es so wie ein Gewürz, zur Geschmacksabrundung, und zwar über Fleisch ebenso wie über Gemüse oder Nudeln.
Zur mediterranen Küche gehört natürlich viel frisches Gemüse, aber auch ein guter Wein. Den haben wir bei unseren Olivenölschul-Abenden natürlich ebenso von unseren Lieblingsweingütern in den Marken dabei wie Nudeln aus einer Pasta-Manufaktur oder unseren natürlichen Limoncello aus eigenen Zitronen.
Genuss ist uns wichtig. Genießen Sie mit uns!